Sonntag, 6. März 2011

Interieur by Katzingers

Gibt es ausser uns noch andere Leute, die mit einer grossen Wasserschüssel auf dem Wohnzimmertisch leben müssen? Oder sind wir die einzigen, die sich von jedem Besuch fragen lassen müssen "warum habt ihr eine riesige Glasschale mit Wasser da auf dem Tisch?"

Die Schüssel stand da nicht schon immer. Sie war mein letzter verzweifelter Versuch, etwas Blühendes aus dem Garten ins Haus holen zu können, ohne, dass es von den Katzingers sofort zerrupft und gefleddert wird.
Hohe Blumenvasen, und seien sie auch noch so schwer und massiv, keine Chance. Wird alles umgeschmissen. Also dachte ich, eine Schwimmvase könnte die Lösung sein.
Blütenknospen abzwicken, in einer flachen Schale aufs Wasser legen und man hat mehrere Tage etwas von der Blütenpracht. So war das gedacht. Wie naiv von mir :D

Nach einer Stunde waren sämtliche Blüten aus der Schale gefischt, zerrupft und gefleddert und zufrieden schlabbernde Katzen teilten mir unmissverständlich mit, dass die Schale nun keine Schwimmvase mehr wäre, sondern ab sofort der Lieblingswassernapf.

Katzen und trinken, das ist ja eh immer so eine Sache, mit einer CNI-Katze sowieso, man ist für jedes Schlückchen dankbar, das freiwillig getrunken wird. Also blieb die Schale stehen und wir leben nun seit zwei Jahren mit einer Katzentränke mitten auf einem der Wohnzimmertische.

Foto anklicken macht gross: 


 Und so sieht die Gesamtsituation aus :D



Tolle Wurst. Wir werden mit dieser Wasserschüssel auf dem Tisch alt werden, ich sehe es kommen. Andere Leute haben schöne Deko-Sachen auf ihren Tischen, wir eine Katzentränke.
Mann und Frau Balli so: Yeah :-/

Samstag, 5. März 2011

Erst Baum fällen, dann Gassi gehen

Unsere futsche Arizonatanne wurde heute gefällt *heul*
Ich hab alles versucht um sie zu retten, aber war nix mehr zu machen.
Zwei Nachbarn, die hier in der Gegend die Baumfäll-Profis sind, haben sie vollends getötet. Ich könnt heulen, wenn es um Bäume geht, werde ich zum Idefix.




Dann Gassi mit Lindchen, Herr und Hund hatten Spass am Deich und Frauchen ist beiden mit der Kamera auf die Nerven gegangen :D





Jetzt rücken gerade die Baumtöter mit der Kettensäge an und machen Brennholz aus der Tanne. Nächste Woche kommt ein Gärtner mit so einer Riesenfräse und entfernt den Stubben, damit ich an der Stelle wieder einen Baum pflanzen kann. Mal sehen, was es wird, vielleicht finde ich in einer der umliegenden Baumschulen eine Arizonatanne.
Ich bin echt traurig. So einen grossen Baum umfallen zu sehen ist fies. :(

Donnerstag, 3. März 2011

Neue Fotos von den Ex-Wildlingen Kevin und Else, die mal Silberchen hiess

Ich habe ja hier und hier schon über die beiden ehemaligen Wildlinge berichtet. Heute habe ich neue Fotos bekommen und ich freue mich mordsmässig darüber :)

Sehen sie nicht toll aus? Das Silberchen, was für ein wunderschönes Fell sie bekommen hat, ich bin ganz hin und weg. Und Kevin, der kleine Troll, wie zufrieden er aussieht.









Else hat grosse Fortschritte gemacht und lässt sich anfassen und streicheln und stalkt ihrem Frauchen durchs Haus hinterher. Sie gibt auch schon Köpfchen ♥
Da sieht man mal, was ein Mensch schaffen kann, wenn er Geduld hat und ein Tier mit viel, viel Liebe und Fürsorge behandelt. Danke dafür, liebe S.!

Du bist das grosse Los für die beiden Schätze.

Nächsten Monat bekommen die beiden eine Katzentüre und eine Katzentreppe, dann können sie über die Terrasse im OG rein und raus. Frauchens Haus mit grossem Garten drumherum steht in einer Sackgasse, nur mit Anwohner-Verkehr am Waldrand. Mit den Jägern ist alles abgeklärt, die erschiessen keine Katzen. Beste Bedingungen für Freigang also.

Ich bin so glücklich :)

Narhalla Marsch!

Dieses wunderbare Gedicht von Oliver Kalkofe habe ich gestern über einen Link gefunden und da heute Schmutziger Donnerstag ist (was mich selbst ja null interessiert und gerade deshalb), dachte ich, das muss ich euch aufs Auge drücken :)


Alaaf! Helau! Seid Ihr bereit?
Willkommen zur Beklopptenzeit!
Mer kenne des aus Akte X,
doch Mulder rufe hilft da nix,
des kommt durch Strahle aus dem All,
und plötzlisch Ist dann Karnevall (Tusch!)


Uff einen Schlach werd'n alle dämlisch,
denn das befiehlt das Datum nämlisch!
Es ist die Zeit der tollen Tage,
so eine Art Idiotenplage,
eine Verschwörung, blöd zu werden,
die jährlich um sich greift auf Erden.
Ei' wahre Ausgeburt der Hölle,
und Ausgangspunkt davon ist Köllel (Tusch!)


Denn dort gibts nisch nur RTL,
das Fernseh-Einheitsbrei-Kartell,
sondern auch jede Menge Jecken,
die sisch auf Nasen Pappe stecken,
in Teufelssekten sich gruppieren
danach zum Efferrat formieren
und dann muss selbst das döfste Schwein
dort auf Kommando fröhlisch sein. (Tusch!)


Auf einmal tun in allen Ländern
die Leude sisch ganz schlimm verändern
Sie gehn sisch hemmungslos besaufe
und fremde Mensche Freibier kaufe
schmeiße sisch Bonbons an die Schäde,l
betatsche Jungens und aach Mädel
und tun eim jede, den sie sehen, ganz fuschtbar uff de Eier gehen!
Sie tun nur noch in Reime spreche
und sind so witzisch, man könnt' breche,
bewege sisch in Polonäsen,
als trügen sie Gehirnprothesen,
man möschte ihnen - im Vertrauen -
am liebsten in die Fresse hauen! (Doppeltusch, Rakete!)


Doch was soll man dagege mache?
Soll man vielleicht noch drüber lache?
Es hilft kein Schreie und kein Schimpfe,
man kann sisch nich mal gegen impfe,
die Macht der Doofen ist zu staak,
als dass man sisch zu wehr'n vermag! (Kein Tusch!)


Am besten ist, man bleibt zu Haus
und sperrt den Wahnsinn aanfach aus.
Man schließt sich ein paar Tage ein
und lässt die Blöden blöde seinl
Der Trick ist dass man sich verpisst
bis widder Aschermittwoch ist! (Vielleicht ein Tusch?)


Und steht ein Zombie vor der Tür,
mit sonem Pappnasengeschwür,
und sagt statt "Hallo" nur "Helau",
dann dreh sie um, die dumme Sau,
tritt Ihr kräftisch in den Arsch
und ruf dabei:"Narrhalla-Marsch!"
Vielen Dank!
(Tusch, im Narrhalla?Marsch möglichst schnell weglaufen).

Dienstag, 1. März 2011

Roboter-Staubsauger Roomba

Das kleine Ufo kam heute hier an. Als Testgerät.

Der Hersteller sagt:
Der iRobot Roomba 564 wurde gezielt für Haushalte mit Haustieren entwickelt und ist auf dem derzeit höchsten Stand der Technik.

Im Moment parkt er in der Ladestation, sobald der Akku voll ist, kanns losghen.
Ich bin sehr gespannt und werde berichten :)


Update (13:15 Uhr):
Lädt immer noch. Der Kleine soll mal schön in aller Ruhe seine Kräfte sammeln, denn ihm steht Grosses bevor. Wenn das Teilchen hier, mit den vielen Tieren und sehr viel Fläche funktioniert, dann funktioniert er überall.

Update (15:00 Uhr)
Mr. Roomba hat seine Arbeit aufgenommen. Grosses Interesse unter den Katzingers. Fiete und Franzi (die üblichen Verdächtigen halt :D ) haben die Verfolgung von Roombi aufgenommen, Emmi fühlt sich von Roombi verfolgt. Der Rest der Bande hockt auf der Wendeltreppe im Wohnzimmer und oben auf der Galerie und beobachtet das Ganze aus sicherem Abstand.

Update (15:30 Uhr)
Der Mann des Hauses wartet angstvoll auf den magischen Satz der Frau des Haues: "HABEN WILL!".
Die Frau ist aber noch misstrausisch und beobachtet den Roombi weiter. Der Mann registriert dies mit grosser Erleichterung.

Update (16:00 Uhr)
Roombi war fertig mit den Nerven und mit dem Akku und ist heulend zu seiner Ladestation gerollt.
Ich bin nicht wirklich zufrieden mit seiner Arbeit. Wenn er wieder aufgeladen ist, bekommt er nochmal eine Chance.  Und dann gibt es auch meine Meinung zu seiner Leistung etwas ausführlicher.

Update (19:00 Uhr)
Roombi hat zwei Stunden Strom gefuttert und dann durch freundlich grünes Blinken angezeigt, dass er nun weiterarbeiten könne. Diesmal ein Büroraum, ca. 20qm gross. Hat er gut gemacht, im Grossen und Ganzen, aber.....


Fazit:
Roombi ist ein nettes Helferlein für Leute, die nicht allzugrosse oder kompliziert geschnittene Räume haben. Bei unserem 65qm grossen Wohnzimmer in L-Form ist er eindeutig überfordert.Vom Rest des Hauses ganz zu schweigen.
Er rollert mehr oder weniger nach dem Zufallsprinzip herum, eigentlich in Zick-Zack-Bewegungen, aber wenn er irgendwo anstösst, ändert sich seine Route wieder komplett. Er merkt sich zwar, wo seine Ladestation steht, aber nicht, wo er schon gesaugt hat. Das heisst, an manchen Stellen putzt er 20 mal, an anderen wiederum gar nicht. In einem kleineren Raum passiert ihm das nicht, wenn man ihn dort lange genug laufen lässt, erwischt er jede Stelle irgendwann mal.

Pro:
- Geringer Stromverbrauch
- Kam hier sowohl mit Glattböden, als auch mit einem dicken Teppich zurecht.
- Fummelt sich auch in enge Ecken und an Kanten entlang, kommt mit seinen Wedelchen sogar ein kleines -    Stück unters Sofa und ist wirklich sehr wendig.
- Dort, wo er saugt, saugt er sauber. Nix zu meckern.
- Einfache Bedienung.

Contra:
- Um ihn nachts als fleissiges Mainzelmännchen die Bude saugen zu lassen, ist er zu laut.
- Grosse Räume sind für ihn nichts, er hinterlässt etliche Stellen, die er nach dem Zufallsprinzip einfach nicht erwischt hat.
- Es dauert auch in einem 20qm grossen Raum eine Stunde, bis er fertig ist. Finde ich arg lang.
- Würde ich das auf die circa-Bodenfläche unseres Hauses aufrechnen, bräuchte er mehrere Tage, bis er überall einmal durch wäre, denn er muss ja zwischendurch immer wieder aufladen gehen.
- Wenn er von einem glatten Boden auf einen Teppich rollert, streift er die Haare und den Staub, der durch statische Aufladung an seinem Gehäuse hängt, an der Teppichkante ab. Im Büro sieht das so aus, dass der glatte Boden sauber ist, der Teppich, der in der Mitte des Raumes liegt ist auch sauber. Aber die Kanten des Teppichs sind ringsum voller Haare, die der Roombi abgestreift hat.

Wir werden uns keinen Roomba der momentanen Baureihe anschaffen. Ich könnt heulen, weil ich so gehofft hatte, dass ich mit ihm zufrieden sein würde.
Immer eine unhaarige Hütte ohne selber zu buckeln = Wunschtraum der beiden Zweibeiner in einem schwerst-mehrfachen Tierhaushalt mit grössenwahnsinngen qm-Ausdehnungen. 
Tja, es hat nicht sollen sein. Wir werden die nächste Baureihe abwarten und dann einen neuen Test starten.
Mein Mann nennt den Roomba den "Versager-Puck" :D , finde ich übertrieben hart geurteilt, denn nur weil er für uns nichts ist, heisst das noch lange nicht, dass er anderswo nicht super zurecht kommt. Jedennfalls ist er froh, dass ich vernünftig bin und nicht drauf bestehe, den kleinen Roombi für ~ 450 Euro zu adoptieren.

Mäh. Wär so schön gewesen.....  :-/